Faule Richter?

Die SonntagsZeitung berichtet über Richter, der sich für Massnahmen gegen die Ineffizienz mancher Kollegen einsetzen. Die Freiheit des Richters sei keine Legitimation, sein Amt als bequeme Pfründe zu verstehen.

Damit öffnet sich ein weites Feld. Vielleicht muss man einfach akzeptieren, dass es wahrscheinlich auch unter den Richtern „faule Eier“ gibt. Wieso sollte es ausgerechnet bei dieser Berufsgruppe anders sein?

  • Weil Richter keine berufsspezifische Ausbildung benötigen?
  • Weil sie nach politischen statt nach fachlichen Kriterien gewählt werden?
  • Weil sie faktisch nicht abwählbar sind?
  • Weil sie keiner Qualitätskontrolle unterliegen, die Folgen hätte?
  • Weil sie praktisch nur von Kollegen kontrolliert werden?
  • Weil sie sehr gut verdienen?
  • Weil sie der Staat bezahlt?
  • Weil ihnen sehr gute Sozialleistungen zugestanden werden?
  • Weil sie über sehr hohes Sozialprestige verfügen?
  • Weil sie ohne Risiko falsch entscheiden können?

Eigentlich ist es erstaunlich, dass es viele gute und effiziente Richter gibt.