VoIP wird bereits abgehört
Dies berichtet heise online. Technisch möglich ist die VoIP-Überwachung bisher nur durch die geheime Installation eines Programms auf dem Rechner der Zielperson, welche die Sprache aufzeichnet, bevor sie durch die VoIP-Applikation verschlüsselt wird. Rechtlich umstritten ist, ob ein solches Vorgehen durch die herkömmliche Telekommunikationsüberwachung gedeckt ist. Eines der vielleicht weniger überzeugenden Argumente dagegen:
Nun meldet der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Dieter Wiefelspütz wie zuvor die FDP ebenfalls erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Abhörverfahrens an. Aus seiner Sicht bräuchte man dazu eine eigene Rechtsgrundlage. Gedeckt sei nur das Abhören der Internet-Telefonate, nicht aber der Eingriff, der das ermögliche.
Vgl. zum Thema meine fünf früheren Beiträge zur VoIP-Überwachung.
Das ist nicht richtig.
VoIP erfolgt grundsätzlich unverschlüsselt.
Ebenso sind die VoIP-Anbieter in der Lage, sich in Telefongespräche einzuschalten. Ich habe für zwei der grössten internationalen VoIP-Anbieter gearbeitet und bei beiden war dies der Fall; ausgewählte Mitarbeiter konnten sich von ihrem eigenen PC aus jederzeit in laufende Gespräche einschalten.
Eine Ausnahme bildet Verschlüsselung von A bis Z durch die Benutzer, aber das ist sehr selten. Wer dazu in der Lage ist, hat normalerweise auch seine Computersicherheit sehr gut im Griff und lässt sich keinen Trojaner unterjubeln. Viel realistischer sind in solchen Fällen gewöhnliche Abhörmassnahmen in den Räumlichkeiten, wo verschlüsselte VoIP verwendet wird.
Danke für den Hinweis. Aber wie überwachen die Strafverfolger die unverschlüsselte VoIP-Kommunikation?
Für die verschlüsselte VoIP-Kommunikation ist heute eine Agentur erschienen, die etwa bei swissinfo nachzulesen ist.
Abhören – VoIP – auf dem Rechner – wie soll denn das bitte gehen wenn ich ein ganz normales VoIP-Telefon mit Ethernet-Anschluss habe (z.B. SNOM). Die einzige Möglichkeit diese Kommunikation zu überwachen wäre dann sich bei meinem Internet-Provider einzuklinken oder direkt beim VoIP-Anbieter. Solange jemand zu diesen beiden Bereichen keinen Zugang hat, kann er mich auch nicht abhören.
Ausgenommen wären die wenigen Nutzer eines Software-VoIP-Telefons das sich mit Manipulationen ausspähen liese, aber wer will ernsthaft zum Telefonieren immer zu seinem Rechner laufen, hochfahren und ein Headset aufsetzen?